SHISHA BEGRIFFE UND IHRE ERKLÄRUNG
Da in der Shisha Welt immer neue Bezeichnungen auf die Kunden warten, werden hier Begriffe zum Thema Shisha erläutert. Das soll auch Einsteigern helfen. Wir sind dankbar über jeden Hinweis!
Die Base bildet, wie der Name sagt, die Basis der Shisha. Sie verbindet die Rauchsäule, die Schlauchanschlüsse sowie das Tauchrohr miteinander. Mit ihr wird eine Verbindung zur Bowl hergestellt. Bei unseren Shishas verwenden wir hier ein Klick-System aus Edelstahl und einer entsprechenden Dichtung. Einfach auf die Bowl setzen, eine halbe Umdrehung und die Shisha ist dicht.
Die Bowl bildet den unteren Teil der Shisha und besteht bei unseren Shishas aus Kristallglas. In ihr befindet sich während der Verwendung der Shisha Wasser. Auf der Bowl befindet sich das Gegenstück zum Klick-System aus Edelstahl um es mit der Base zu verknüpfen.
Die Dichtungskugeln ermöglichen es die Shisha mit mehreren Anschlüssen und nur einem Schlauch zu rauchen, aber auch Rauch aus der Shisha zu blasen.
Der Kamin erspart die Alufolie. Er sitzt auf dem Tonkopf. Dabei wird die Kohle direkt auf den Kamin gelegt. Durch den Aufbau des Kamins wird ein Abstand zwischen Kohle und Tabak gewährleistet. Im Kamin ist eine Heatpipe oder auch ein kleiner "Schornstein", der dafür sorgt, dass überschüssige Hitze nach oben aus dem Kamin geleitet wird.
Zur Verbindung zwischen Bowl und Base verwenden wir ein Klick-System aus Edelstahl mit einer entsprechenden Dichtung. Einfach die Base auf die Bowl setzen, eine halbe Umdrehung und die Shisha ist dicht.
Der Kohleteller hat mehrere Funktionen. Zum einen kann man hier zum Beispiel die Kohlezange oder die Kohle ablegen. Bei der Benutzung von Naturkohle entsteht eine Ascheschicht, die von Zeit zu Zeit abgeklopft werden sollte, um eine kontinuierliche Hitze zu gewährleisten. Bei unseren Shishas verwenden wir einen extra großen Kohleteller, um das Risiko von herunterfallender Kohle auf den Boden zu verringern.
Der Kopfadapter hält den Kohleteller an seiner Position. Auf ihm befindet sich eine Kopfdichtung, auf dem dann letztendlich der Tonkopf wackelfrei befestigt wird.
Gerade bei Silikonschläuchen kommt es vor, dass beim Schlauchanschluss das Ende des Silikonschlauches abknickt. Dies kann ganz einfach durch eine Knickschutzfeder verhindert werden. Sie stärkt die Verbindung zwischen Schlauch und Schlauchadapter, ist dabei aber trotzdem beweglich und flexibel. Bei unseren Shishas ist ein Knickschutz bei allen Modellen inbegriffen.
Der Molassefänger hat die Funktion überschüssige Flüssigkeit des Tabaks aufzufangen. Dadurch bleibt die Rauchsäule und Bowl besser vor Verschmutzung geschützt. Für lange Freude am Molassefänger zwei Tipps: Immer zuletzt in die Rauchsäule setzen & Kopf nicht aufsetzen, wenn der Molassefänger schon eingesetzt ist.
Das Mundstück dient dazu um an der Shisha zu ziehen.
Die Rauchsäule transportiert den Rauch vom Tonkopf in Richtung Bowl.
Der Schlauch ist bei unseren Shishas aus Silikon und ist dadurch sehr beweglich. Außerdem kann ein Silikonschlauch ganz einfach gereinigt werden, indem er mit klarem Wasser durchgespült wird. Zudem ist der Schlauch antistatisch, sodass sich kein lästiger und unschöner Staub sammelt.
Der Tonkopf ist das Gefäß für den Tabak.
Das Tauchrohr bildet die Verlängerung der Rauchsäule und befindet sich mit dem Ende im Wasser der Bowl. Je nachdem wie tief das Tauchrohr im Wasser hängt verändert sich der Widerstand beim ziehen. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, wie viel Wasser er in die Bowl füllt. Am unteren Ende des Tauchrohrs befindet sich der sogenannte Diffusor. Dieser dämpft das Blubbern und damit die Geräuschbildung der Shisha, indem die Luft durch mehrere kleine Löch gezogen wird. Weiterhin wird durch den Diffusor der Durchzug verbessert. Wir empfehlen, so viel Wasser einzufüllen, dass das Tauchrohr ca. 2-4cm tief im Wasser steht.
Bei den unseren Shishas verwenden wir den marktüblichen 18/8er Schliff. Dieser ermöglicht es euch den Schlauch ohne eine Dichtung an die Base zu schließen. Bei unseren Edelstahlmodellen kann Dank dem Schliff außerdem ein Molassefänger aus Glas zwischen Rauchsäule und Kohleteller angebracht werden. Dabei spricht der Schliff außerdem für eine super Verarbeitung!